Dürfen wir vorstellen: Unseren Zuwachs in der Saison 2024
Noch vor dem Start der Saison 2024 dürfen wir ein gut gehütetes Geheimnis lüften - wir bekommen Zuwachs in unserer Ballonflotte.
Mit Traktorpool, einem Service der LV digital GmbH aus Münster- Hiltrup haben wir einen neuen Partner in der Region gewonnen u. freuen uns darauf seine Werbebotschaft bis auf die Felder des Münsterlandes zu bringen oder bei landwirtschaftlichen Messen mit einem 28m großen Eycatcher zu unterstützen.
Unser Geschäftsführer Sebastian Thiemann ist voller Begeisterung über diese Partnerschaft und betonte: "Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns Traktorpool entgegenbringt und dass wir mit dem neuen Gerät die Faszination des Ballonfahrens mit noch mehr Menschen teilen können.“
Denn als besonderes Highlight wird unser neuer 3700er Kubicek Heißluftballon mit einem einzigartigen Feature ausgestattet sein: Ein speziell angefertigter Korb mit einer Tür. Dieses innovative Konzept ermöglicht es älteren Gästen und Menschen mit Behinderungen, bequemer und sicherer in den Korb einzusteigen.
„Ein digitales Unternehmen, dass in der realen Welt seine Werbung mit unserer Hilfe an den Himmel zaubert und dabei Inklusion möglich macht - wie genial ist das bitte,“ freut sich Thiemann.
Aber auch die Mitglieder des Montgolfieren Club Gremmendorf fiebern bereits der kommende Saison entgegen, in der sie mit dem neuen Heißluftballon in die Lüfte steigen und viele unvergessliche Abenteuer erleben dürfen.
Liebes Traktorpool-Team wir heißen euch herzlich in der MCG Familie willkommen
Digital dank REACT-EU-Förderung
Die Digitalisierung macht auch vor kleinen Sportvereinen keinen Halt. Den Sport und sich im World Wide Web zu präsentieren, ein Muss für jeden
Verein, der auch in Zukunft noch mitgliedsstark auftreten will. Wer dann noch die junge Generation erreichen will kommt an Instagram und ähnlichen sozialen Plattformen nicht mehr vorbei.
Doch nicht nur nach außen bedarf es heute einer guten EDV-Struktur, auch für interne Organisation und externe Verwaltungsvorgänge ist die Digitalisierung der Vereine nötig. Daher sind wir froh und dankbar, dass wir mit den Mitteln der REACT-EU-Förderung unser - bisher völlig analoges Büro - nun mit einer tollen EDV-Anlage ausstatten konnten. Neben Laptop, Dockingstation und Webcam zur Teilnahme an Online-Meetings, konnte für den Schulungsraum auch der langersehnte Beamer beschafft werden. "Wir freuen uns sehr über die damit neu geschaffenen Möglichkeiten", sagt Geschäftsführer Sebastian Thiemann dankbar.
Gesteuert wurde das Verfahren der EU-Fördermaßnahme vom Stadtsportbund Münster, der sowohl die Antragsstellung als auch das Nachweisverfahren für die Münsteraner Vereine großartig vorbereitet und damit in einem tragbaren Maße gehalten hat. Auch hierfür unser herzlicher Dank.
Goodbye D - OMPL und Herzlich Willkommen D - OSWM !
Nach 14 Jahren und unzähligen Stunden im Münsteraner Luftmeer, verbunden mit unvergesslichen Erinnerungen, für den Sponsor, den MCG und natürlich den Gästen, dürfen wir den Stadtwerke Münster Ballon D - OMPL in den wohlverdienten Ruhestand schicken.
Aber was wäre die Stadtwerke Münster ohne einen Ballon – wir können freudig verkünden, dass wir unsere erfolgreiche Kooperation fortsetzen dürfen. Der münsterische Himmel wird nun durch den farbenfrohen D -OSWM bereichert. Die Jungfernfahrt fand passend zur Prideweek in Münster statt . Durch den Start auf der Montgolfiade, am 26. August 2023 in Senden, gab es eine wunderschöne erste Fahrt bis zur Landung im Süd-Osten von Münster, die neue Heimat des prächtigen Stadtwerke Ballon.
Allzeit Glück ab !
MCG meets Grand Est Mondial Air Ballons 2023 in Chambley, Frankreich
Am 20. Juli 2023 war es soweit - der MCG hat sich mit einer 18-köpfigen Delegation, für 10 Tage, auf dem Weg ins wunderschöne Frankreich gemacht, genauer gesagt nach Chambley. Da uns seit mehreren Wochen eine Schlechtwetterphase in Deutschland das Ballonfahren quasi unmöglich macht, haben wir alles auf das Wetter im bezauberden Frankreich gesetzt, um am größten europäischen Ballontreffen teilzunehmen. Das wichtigste im Gepäck waren die 2 Ballone, zu einem den von unserem Sponsor Winkhaus und den vereinseigenen Germany Ballon. Mit Sack und Pack und mindestens genauso viel Spaß und guter Laune beginnt das Abenteuer Grand Est Mondial Air Ballons 2023 für uns.
Neben vier umwerfenden Fahrten mit unvergesslichen Eindrücken, haben wir die Zeit genutzt um internationale Kontakte zu pflegen und auch neue zu knüpfen.. Bei geselligen Abenden , haben wir viel zusammen gelacht und gemeinsame Erinnerungen geschaffen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung, spätestens in 2 Jahren, wenn es hoffentlich wieder heißt : Bonjour aus Frankreich zur Grand Est Mondial Air Ballons 2025 in Chambley.
Mehr Eindrücke bekommt ihr auf unserer Instagram- und Facebookseite. Schaut da gerne vorbei !
18 Leute - 10 Tage - 4 Fahrten - 2 Ballone = 1 Verein !! Wir hatten eine unbeschreibliche Zeit - Viva la France!!
Uschi Pannemann übernimmt Einsatzleitung
Ab heute übernimmt Uschi Pannemann als neue Ansprechpartnerin die Terminvereinbarungen für Mitfahrten und die Gutscheinbestellungen beim Montgolfieren Club Gremmendorf e.V.! Sie folgt damit auf Sebastian Thiemann, der nach etlichen Jahren des Engagements als Einsatzleiter zusätzlich zu seiner Aufgabe als Geschäftsführer des MCG sehr dankbar dafür ist, mit Uschi eine verlässliche, fachkundige Nachfolgerin für diese zentrale, koordinierende Funktion im Verein gefunden zu haben.
"Als langjährige Pilotin kann Uschi bei allen Fragen rund um das Ballonfahren unseren Gästen verlässliche Informationen vermitteln und gleichzeitig mit der Erfahrung aus ihrer aktiven Zeit in der Planung vorgehen," freut sich Sebastian über die Unterstützung.
Gutscheininhabende, Mitfahrtinteressierte, Neugierige und zukünftige Mitglieder erreichen den Verein natürlich weiterhin wie gewohnt unter der Rufnummer 0251-627879 und via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - ab jetzt mit der freundlichen Gesprächspartnerin Uschi.
Ein weiterer Partner für den MCG - Die Johanniter
Seit dem 01.01.2022 haben die Johanniter des Regionalverbandes Münsterland/Soest einen Heißluftballon, der von uns betrieben wird.
Als langjähriger Mitarbeiter der Johanniter freut sich darüber besonders unser Pilot & Geschäftsführer Sebastian Thiemann. Der Ballon ist etwas kleiner als die bisherigen Ballone und eignet sich mit seinen zwei Mitfahrerplätzen ideal für Fahrten mit Paaren, aber vor allem auch für die Pilotenausbildung, die beim MCG seit Jahren einen wichtigen Bestandteil der Nachwuchsarbeit ausmacht. Zur Erstlingsfahrt durften wir gleich das Johanniter-Vorstandsmitglied Markus Haubrich im Korb begrüßen, den die Winde direkt über seine Münsteraner Dienststelle führten.
Ballonglühen für den Frieden
Solidarität, Hoffnung, Zusammenhalt - gemeinsam setzen wir Zeichen!
Am Abend des 6. März 2022 haben rund 200 Menschen aus dem Ballon- und Segelflugsport auf dem Segelflugplatz in Oerlinghausen gemeinsam ein leuchtendes Zeichen für den Frieden in der Ukraine gesetzt. Mit 38 Heißluftballonen sowie Modellballonen und Segelfliegern haben sie ein Peace-Zeichen mit einem Durchmesser von circa 340 Metern geformt. Bei Einbruch der Dunkelheit würden die Hüllen erleuchtet und so ein starkes Zeichen in die Welt gesendet - ein Zeichen für den Frieden und die Solidarität für alle vom Krieg bedrohten Menschen dieser Welt! Danke an alle Beteiligten und das Organisationsteam.
Vereinspräsident Fritz Groß zum Ehrenmitglied ernannt
Seit 35 Jahren ist er Mitglied im MCG, seit 34 Jahren führt er den Verein erfolgreich als Präsident
... mehr Gründe bräuchte es eigentlich nicht für eine Ehrung, aber Fritz Groß setzt auch hier noch einen drauf.
Vor vielen Jahren begann der Vereinspräsident an den politischen und finanziellen Freigaben zur Erneuerung unserer alten Ballonhalle zu arbeiten. Nach unendlich vielen Gesprächen, Anträgen und Planungen, endlich die Freigabe zum Sanieren. Nach nur zwei Jahren Bauzeit steht die neue Halle und bildet einen Meilenstein für den Fortbestand des MCG.
Es folgt, diesmal in Eigenregie, der Umbau des Vereinsheims. Wieder ist es Fritz Groß, der die Fäden in der Hand und die Finanzen im Blick hält.
Das Finale in Fritz Groß' Bauplanungskarriere bildet in 2019 der Ausbau des Obergeschosses der Ballonhalle zum Schulungsraum für bis zu 40 Personen und die Schaffung eines Geschäftsführungsbüros, sowie die Erneuerung der Gastankanlage. Diesen letzten Bauabschnitt konnte der MCG durch immensen Einsatz seiner Mitglieder, Förderungen durch die Stadt Münster und Fritz Groß' hervorragende Planung und Steuerung im November 2019 abschließen.
Aus Sicht des erweiterten Vorstandes genau der richtige Zeitpunkt Fritz Groß die lang verdiente Ehre der Ehrenmitgliedschaft in "seinem" Verein zukommen zu lassen. Bei der Jahreshauptversammlung am 07.03.2020 verlieh der MCG-Geschäftsführer, Sebastian Thiemann, Fritz Groß die dazugehörige Urkunde unter stehenden Ovationen der 38 anwesenden Vereinsmitglieder.
"Ehre, wem Ehre gebührt", lieber Fritz!
Und nein, das ist definitiv kein Grund sich ab jetzt auszuruhen :)
Ein neuer Partner für den MCG - August Winkhaus GmbH & Co. KG
Unverhofft kommt oft! Ein weiterer Glücksfall, den wir Euch nicht vorenthalten wollen, traf unseren Verein.
Am 16.02.2019 um 8:45 Uhr fanden wir in unserem Posteingang eine E-Mail mit der Überschrift „3400er Ballon“. Um 9:20 Uhr gab es schon telefonischen Kontakt zum Verfasser, Michael Wendemuth. Im Telefonat erklärte er, dass er eine brandneue 3400 m³ Hülle hätte, die er uns zur Verfügung stellen wolle, weil er selber noch einen Ballon in der Eifel betreibe. Kann das wohl wahr sein?! - war unser erster Gedanke. Um 9:30 Uhr endete das Telefonat, um 11:00 Uhr trafen sich Michael Wendemuth und unser Geschäftsführer Sebastian Thiemann in Hörstel. 13:00 Uhr: Info an den Vereinspräsident - „Der meint das ernst!“.
Am Folgetag besuchte Michael dann den Verein, der am Ballonplatz einen Brunch veranstaltete. Um 12:00 Uhr gab er zur Freude aller dann in großer Runde bekannt, dass er sich soeben entschlossen hat, seinen Ballon dem Club zur Verfügung zu stellen - inkl. Anhänger. Innerhalb von 48 Stunden war alles unter Dach und Fach. Ein Wahnsinn! Jahre lang wird nach einem Sponsor gesucht und dann kommt ein Michael Wendemuth und in nur wenigen Stunden ist der Deal perfekt!
Michael füllte dann auch noch einen Mitgliedsantrag des MCG aus. Am nächsten Arbeitstag informierte er den Sponsor, die Firma Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, über die neue Kooperation informiert - auch hier: sofortige Zustimmung!
Wir freuen uns sehr, für unseren neuen Kooperationspartner das Winkhaus-Logo am Himmel von Münster präsentieren zu dürfen.
Lehrgang zur Prüferstandardisierung
Die Gesetzeslage weckt Personalbedarf zur Durchführung von Ballonlizenzprüfungen
Um auch künftig deutschlandweit alle geforderten Prüfungen abdecken zu können, trafen sich jetzt 25 erfahrene Ballonpiloten aus ganz Deutschland in unserem schönen Münster, um ihre Prüferlizenz zu erwerben, zu verlängern oder zu erneuern.
Bis zu 600km Anreise nahmen die Teilnehmer in Kauf, um von Ausbilder Klaus Hartmann die rechtlichen Grundlagen und den regulären Ablauf von Prüfungen vermittelt zu bekommen. In gewohnt humorvoller Art stellte Hartmann die Wirren der europäischen Paragraphen und fast unumgänglichen, menschlichen Verhaltensmuster in Prüfungssituationen dar.
Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Münster nutzten die Chance mit den Teilnehmern in Austausch zu kommen.
Für unseren neuen Schulungsraum, den wir Dank einer Förderung der Stadt Münster im Dachgeschoss unserer Vereinsanlage über die letzten Monate mit viel Eigenleistung ausbauen konnten, war es die Generalprobe. Das Feedback der Teilnehmer - durchweg positiv!
Auch in Zukunft werden wir Luftsportlern die Möglichkeit bieten ihre Schulungen hier abzuhalten. Vielleicht wird dann bei gutem Wetter die Startfläche an der Kanalpromenade zum Schauplatz praktischer Übungen der farbenfrohen Ballone.